Go to Top

DATA-PLAN vermeldet erfolgreiches Jahr 2018

Ein für DATA-PLAN hervorragendes Geschäftsjahr kann der Geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Bosch für 2018 vermelden. Sowohl vom Umsatz wie auch vom Gewinn ist es das beste Jahr seit der Gründung von DATA-PLAN vor 28 Jahren. Und was noch viel wichtiger ist: Unsere Kunden sind auch in 2018 mit den Leistungen von DATA-PLAN äußerst zufrieden.

Die von DATA-PLAN entwickelten Programme insbesondere im E-Government-Umfeld überzeugen unsere Kunden. Allein das Programm FINANZ+ Digitale Signatur, das die medienbruchfreie Anordnung vom Rechnungseingang bis zur Archivierung und Import elektronischer Rechnungen ermöglicht, ist z.B. in Homburg, Fellbach, Breuna, VG Mering, Neuruppin, Amt Neverin, Bautzen, Landratsämter Gießen, Ostprignitz-Ruppin, Burgenlandkreis Naumburg und vielen weiteren Kommunen und sonstigen Körperschaften und Anstalten des Öffentlichen Rechts im täglichen Einsatz.

Ebenfalls wird das Modul FINANZ+ Controlling System vermehrt eingesetzt, welches das Berichtswesen und FIS Cockpit zur Darstellung und Auswertung von Finanzdaten beinhaltet. Erste Kommunen zeigen die wichtigsten steuerungsrelevanten Kennzahlen auf ihrer Homepage (Waldkirch, Andernach, Bad Säckingen, Bocholt, Schmallenberg usw.)

In Baden-Württemberg haben erneut 41 Kommunen, davon 9 Kommunen von Wettbewerbsverfahren, die Umstellung von der Kameralistik auf die Kommunale Doppik zum 01.01.2019 erfolgreich durchgeführt. Zum 01.01.2020 müssen weitere 64 Kommunen, davon wieder einige von Wettbewerbsverfahren, von der Kameralistik auf die Kommunale Doppik umsteigen. Dann sind alle derzeit 145 Kommunen in Baden-Württemberg auf FINANZ+ Kommunale Doppik umgestellt. FINANZ+ Kameralistik wird weiterhin in Bayern und Thüringen sowie einigen weiteren Kommunen und sonstigen Körperschaften längerfristig im Einsatz bleiben.

Herr Bosch ist optimistisch, dass auch 2019 ein äußerst erfolgreiches Jahr für DATA-PLAN wird, zumal die neu entwickelten Programme immer mehr Kommunen überzeugen.