Go to Top

TÜViT-Zertifizierung für FINANZ+ bestätigt

Die TÜV Informationstechnik GmbH hat die Zertifizierung für unser Finanzwesen FINANZ+ auf Basis der Prüfanforderungen der OKKSA e.V. für folgende Bundesländer erneut bestätigt:

  • Nordrhein-Westfalen (Doppik)
  • Hessen (Doppik)
  • Brandenburg (Doppik)
  • Mecklenburg-Vorpommern (Doppik)
  • Sachsen-Anhalt (Doppik)
  • Thüringen (Doppik und Kameralistik)

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH führt die Zertifizierungen auf Basis der Prüfanforderungen der OKKSA e.V. für die Kommunale Doppik durch. FINANZ+ Kommunale Doppik wurde bereits mehrfach vom TÜV geprüft. Alle 3 Jahre verlangt der TÜV, dass die Programme erneut geprüft werden. Sie durchlaufen dann erneut den Prüfprozess, um sicherzustellen, dass auch in der aktuellen Version der Software alle Anforderungen erfüllt werden. Durch die permanente Fortschreibung der zur Anwendung kommenden Prüfkriterien ist ferner eine laufende Anpassung an geänderte gesetzliche oder auch technische Vorgaben garantiert.

TRUSTBIT, Oktober 2019:

Das geprüfte Programm musste sich dabei erstmals den Anforderungen des neuen Kriterien­kataloges für die fachüber­greifende Prüfung stellen, „OKKSA FÜ.B 5. Ausgabe“. So standen u. a. detaillierte Anforde­rungen an die programm­seitig gebotenen Import- und Export-Schnittstellen im Mittelpunkt der Prüfung. Diese meisterte FINANZ+ mit Bravour, auch unter kom­plizierten Testbe­dingungen. Beim Daten­export kann FINANZ+ auf Standardfunktionen der genutzten „Datengitter“ zugreifen, die  u. a. eine schnelle Übertragung der angezeigten Daten nach Excel für weitere Auswertungen ermöglichen.

In Bezug auf die ebenfalls nach neuen Maßstäben geprüfte Datensicherheit wurden neue Sicherheits­mechanismen zum Schutz vor Manipulationen an den Finanzdaten vorgestellt.

Die Prüfung erfolgte sowohl hinsichtlich der Anforderungen an ein doppisches Finanz­wesen (nach den Prüfbe­dingungen für sieben verschiedene Bundesländer) als auch entsprechend den Anforderungen des kameralen Haushalts­rechts (hier speziell für Thüringen).

Nach einem umfangreichen Prüfprozess haben wir die neuen Zertifikate erhalten, die bis zum 27.09.2022 gültig sind. Die Zertifikate können Sie sich direkt bei uns herunterladen oder alternativ auch über die Seite der TÜViT abrufen.