Anwenderkreis:
Doppik / Neue Kameralistik
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die mit der Bewertung und Bearbeitung umsatzsteuerlich relevanter Vorgänge betraut sind.
Inhalte der Schulung:
- Exkurs in das aktuelle Umsatzsteuerrecht
– Grundsätzliche gesetzliche Regelungen
– Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 01.01.2023
– Erläuterung des Handlungsbedarfs der Verwaltungen im Kontext zu FINANZ+ - Überblick Mehrwertsteuerabrechnung in FINANZ+
– Übersicht zu den einzelnen Programmteilen
– Dauerfristverlängerung und Sondervorauszahlung
– Umsatzsteuervoranmeldung
– Buchungsablauf
– Umsatzsteuerverprobung - Programmseitig erforderliche Einrichtungen in FINANZ+
– Stammdateneinrichtung in Haushalt+, Bewirtschaftung+ und System+
– Erforderliche Voreinstellungen in der Mehrwertsteuerabrechnung - Mehrwertsteuerlich relevante Vorgänge im Tagesgeschäft
– Ein- und Ausgangsumsätze der jPdöR – Inland
– Innergemeinschaftliche Erwerbe und Leistungen nach § 13b UStG
– Eingangsumsätze der jPdöR Drittland
– Sonstige Ein- und Ausgangsumsätze
– Buchungsbeispiele zu ausgewählten Vorgängen - Durchführung der Mehrwertsteuerabrechnung
– Erläuterung Funktionalität Vorsteuer Folgejahr abziehbar
– Erläuterung Funktionalität Abstimmung Jahreswechsel
– Ermittlung relevanter Buchungen für laufende UStVA
– Erstellen der Mehrwertsteuerlisten
– Erstellen und Versand der Elster-Meldung
– Buchungen über das Umsatzsteuerregulierungskonto
– Umsatzsteuerverprobung
Termin: Dienstag, 17. Januar 2023, Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 12.30 Uhr
Referent: Michael Jungandreas
Schulungskosten: 145,- € je Onlinezugang zzgl. MwSt.
Für die Teilnahme an der Schulung ist ein Internetzugang sowie ein Audio-Werkzeug (Kopfhörer, Lautsprecher, o. ä.) erforderlich. Wenn Sie Interesse haben, senden sie Ihre Anmeldung bitte formlos per E-Mail an webinar@data-plan.de. Sie erhalten dann von dieser Adresse einen Berechtigungslink. Mit diesem Berechtigungslink können Sie sich in die Schulung einwählen.